Die Uni Witten/Herdecke wurde 1983 gegründet. Als Deutschalnds erste private Universität steht die Universitätsidee der Uni Witten/Herdecke im Licht von Humboldt: Studierende rücken in den Mittelpunkt und ihre Potenziale und Entfaltung sind äußerst wichtig. Als private, vom Land NRW anerkannte Hochschule bietet die Uni Witten/Herdecke für alle Studieninteressierten der Fächer Medizin, Wirtschaft und Kultur eine attraktive Anlaufstelle.

Die meisten Studiengänge können an der Uni Witten/Herdecke nur als Vollzeitstudium angetreten werden. Einige Studiengänge kannst du im Teilzeitmodell studieren. Durch ihren starken Fokus auf eine Kombination von Theorie und Praxis ist es der Uni Witten/Herdecke ein Anliegen, die praktische Ausbildung in das Studium zu integrieren und die praktische Ausbildung auch früh anlaufen zu lassen.

Es werden 15 Studiengänge, die sich vor allem durch eine sehr kleine Teilnehmerzahl in Seminaren und Vorlesungen auszeichnen, angeboten.

Im Wintersemester 2017/2018 studierten 2406 Studierende an der Uni Witten/Herdecke. Damit ist die Zahl der Studierenden seit dem Wintersemester 2014/15 mit 2021 Studierenden um 19 % angestiegen.

Die Studiengänge verteilen sich auf einem Campus in Witten und einem Campus in Witten-Annen im südöstlichen Ruhrgebiet.

Kurzportrait der Uni Witten/Herdecke

Ausrichtung: Präsenzstudium

Gründung: 1983

Form: Private, anerkannte Hochschule

Studierende: 3296 (Stand WS 2022/23)

Mitarbeiter: 479

Anzahl Studiengänge: 15

Verfügbare Abschlüsse: B.A., B.Sc., M.A., M.Sc., Staatsexamen

Anzahl Standorte: Witten und Witten-Annen

Trägerschaft: Private Universität Witten Herdecke GmbH

Link zur Webseite https://www.uni-wh.de/

Kontakt: [email protected]
Telefon:
+49 (0) 2302926-9040

Verwaltung:
Zentrale der Universität Witten/Herdecke

Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten, Deutschland
Telefon: +49 (0)2302 / 926-0 (Zentrale)

Gesamtbewertung von Studycheck
Alle Bewertungen lesen

Studiengänge an der Uni Witten/Herdecke

An der Uni Witten/Herdecke kannst du aus einem Angebot von 3 Fakultäten und insgesamt 18 Departments wählen. Dabei findest du an der Uni Witten/Herdecke 2 Studiengänge mit Staatsexamen; 3 B.A. Studiengänge; 3 B.Sc. Studiengänge; 3 M.A. Studiengänge; und 4 M.Sc. Studiengänge. Die drei Fakultäten der Uni Witten/Herdecke sind:

  • Gesundheit (z.B. Modellstudiengang Medizin (Staatsexamen)
  • Wirtschaft (z.B. Management (M.A.)
  • Kultur (PPÖ – Philosophie, Politik und Ökonomie (B.A.)
Wichtig: Management (M.A.) läuft 2018 aus an der Uni Witten Herdecke. Der Nachfolger Studiengang an der Uni Witten Herdecke wird Strategy & Organization (M.Sc.) sein.

Du kannst an der Uni Witten Herdecke 5 verschiedene Abschlüsse erhalten:

Möglicher Bachelorabschluss an der Uni Witten Herdecke Möglicher Masterabschluss an der Uni Witten Herdecke Andere Abschlüsse an der Uni Witten Herdecke
Bachelor of Arts (B.A.) Master of Arts (M.A.) Staatsexamen
Bachelor of Science (M.Sc.) Master of Science (M.Sc.)

Die Bachelor- und Masterstudiengänge an der Uni Witten/Herdecke auf einen Blick

Bachelor-Studiengänge an der Uni Witten Herdecke Abschluss
Psychologie Bachelor of Science (B.Sc.)
Master- und Staatsexamen-Studiengänge an der Uni Witten Herdecke Abschluss
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Staatsexamen
Modellstudiengang Medizin Staatsexamen
Pflegewissenschaft Master of Science (M.Sc.)
Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie Master of Science (M.Sc.)
Community Health Nurse Master of Science (M.Sc.)
Ethik und Organisation Master of Arts (M.A.)
Bachelor-Studiengänge an der Uni Witten Herdecke Abschluss
PPÖ – Philosophie, Politik und Ökonomik Bachelor of Arts (B.A.)
Management Bachelor of Science (B.Sc.)
Global Sustainability Bachelor of Arts (B.A.)
Wirtschaft, Politik und Recht Bachelor of Arts (B.A.)
Social Data Science Bachelor of Science (B.Sc.)
Master-Studiengänge an der Uni Witten Herdecke Abschluss
General Management Master of Arts (M.A.)
PPE – Philosophy, Politics and Economics Master of Arts (M.A.)
Strategy & Organization Master of Science (M.Sc.)
Tipp: Wenn du dich ganz inidviduell über die einzelnen Studiengänge der Uni Witten/Herdecke informieren möchtest, findest du alles hier: https://www.uni-wh.de/studium/#studiengaenge

Voraussetzungen für ein Studium an der Uni Witten/Herdecke

Wenngleich die Uni Witten/Herdecke großen Wert auf die Persönlichkeit ihrer Bewerbenden legt, so musst du dennoch auch hier einige formale Voraussetzungen erfüllen.

Die Uni Witten/Herdecke hat verschiedene Voraussetzungen in den einzelnen Studienfächern.

Für die grundlegenden Studienfächer an der Uni Witten/Herdecke brauchst du:

  • Allgemeine Hochschulreife
  • keinen besonderen Durchschnitt
Wichtig! Alle Studienfächer der Uni Witten/Herdecke sind NC frei.

Voraussetzungen für einen Master-Abschluss:

Weiterführende Studiengänge der Uni Witten/Herdecke, also M.A. und M.Sc. setzen einen ersten Bachelorabschluss mit einer Mindestzahl von ECTS Punkten voraus oder einen gleichwertigen ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Manche weiterführenden Studiengänge der Uni Witten/Herdecke sind an einen bestimmten Hochschulbereich gekoppelt, d.h. du musst deinen Bachelor in einem bestimmten Fachbereich absolviert haben.

Andere Studiengänge der Uni Witten/Herdecke nehmen Studierende aller Abschlüsse auf. Hier musst du dich dann bei einem individuellen Auswahlverfahren der Uni Witten/Herdecke beweisen. Es wird dann auch zwischen Aufnahmekriterien und Zulassungsvoraussetzungen unterschieden.

Fachbereichspezifische Voraussetzungen an der Uni Witten/Herdecke:

  • Ein sechsmonatiges Krankenpflegepraktikum (Modellstudiengang Medizin)
  • Abgeschlossenes pflegewissenschaftliches Studium oder Pflegeausbildung und Abschluss eines pflegewissenschaftlich relevanten Studiums (z.B. soziale Arbeit, Psychologie oder Soziologie)
  • Sc. als Voraussetzung für M.Sc. an der Uni Witten/Herdecke, beispielsweise in Strategy & Organization (M.Sc.) – andernfalls müssen bei B.A. Abschluss eine gewisse Anzahl an ECTS z.B. im Fach Wirtschaftswissenschaft vorgewiesen werden und ECTS im Bereich Methodik nachgewiesen werden
  • Manche Studienfächer der Uni Witten Herdecke setzen voraus, dass du in einem bestimmten Fach noch keine oder geringe Vorkenntnisse hast (General Management M.A.)
  • B2 Englisch-Kenntnisse

Manche Studiengänge kannst du an der Uni Witten/Herdecke auch im Teilzeit Modell studieren. Informiere dich hierzu direkt über deinen Wunschstudiengang an der Uni Witten/Herdecke oder bei der Uni Witten/Herdecke selbst.

Ausnahmen & Besonderheiten bei den Voraussetzungen

Die Uni Witten/Herdecke ist eine Ausnahme unter den Unis. Vor allem bei Unis, die pro Studiengang nur begrenzte Studienplätze anbieten können – in der Regel entscheiden die Noten. An der Uni Witten/Herdecke wird jedoch mehr Wert auf deine Persönlichkeit als auf deine (guten) Noten gelegt.

Aus diesem Grund solltest du dich ungeachtet deines Abi Notendurchschnittes nicht abhalten lassen, dich an der Uni Witten/Herdecke zu bewerben. Durch ein differenzierteres Auswahlverfahren möchte dich die Uni Witten Herdecke kennenlernen und entscheiden, ob deine Persönlichkeit in den Geist der Universität Witten Herdecke passt. Wichtig sind hierbei dein Engagement außerhalb von Schule oder Uni und ein wacher Geist, der Praxiserfahrung mitbringt und verantwortungsvoll ist.

Fakt: Die Uni Witten/Herdecke ist die erste private Hochschulen in Deutschland, die in medizinischen Fächern ausbildet.

Studium an der Uni Witten/Herdecke ohne Abitur oder Fachabitur: Manche Studiengänge der Uni Witten/Herdecke erlauben dir die Zulassung ohne Abitur oder ohne Fachabitur, solange du einen vergleichbaren und vom Land NRW anerkannten Abschluss vorweisen kannst.

Numerus Clausus (NC) bei Studiengängen an der Uni Witten/Herdecke

Ein Numerus Clausus (NC) reguliert die Aufnahme von Studierenden in bestimmte Studienfächer. Der NC ist die Durchschnittsnote deines Abschlusszeugnisses. NCs unterscheiden sich von Uni zu Uni, aber auch von Fachrichtung zu Fachrichtung oder einzelnen Studiengängen.

An der Uni Witten/Herdecke sind alle Studiengänge zulassungsfrei, d.h. kein Studiengang unterliegt einem NC. Das liegt daran, dass die Uni Witten/Herdecke viel Wert auf deine Persönlichkeit legt und dich lieber als Mensch samt Interessen und Beweggründen kennenlernen möchte, statt sich auf Noten zu beschränken oder zu verlassen.

Uni Witten/Herdecke – Standorte

Die Uni Witten/Herdecke hat neben ihrem Standort des Hauptcampus in Witten einen weiteren Standort in Witten-Annen.

Der Standort, an dem du dein Studium der Uni Witten/Herdecke absolvieren wirst, hängt von der Wahl deines Studienfaches ab.

Uni Witten/Herdecke:  Entwicklung & Fortschritt

Die Uni Witten/Herdecke verfolgt ein praktisches Lehren zur Verbesserung der verschiedenen Bereiche. In der Medizin hat die Uni Witten/Herdecke beispielsweise das problemorientierte Lernen eingeführt; die Pflegewissenschaften haben ihr eigenes Department oder eine zahnmedizinsiche Lehre, die sich an den Abläufen einer Zahnarztpraxis ausrichtet und einen Schwerpunkt auf zahnmedizinische Versorgung für PatientInnen mit Behinderung anbietet.

Aufgrund ihrer bisherigen Entwicklung ist auch zukünftig davon auszugehen, dass die Uni Witten/Herdecke allen Auflagen nach (Re-)Akkreditierungen gerecht werden wird. Es ist zu erwarten, dass die Uni Witten/Herdecke gestellten Anforderungen gerecht wird: Bereits 2 Monate nach der Akkreditierung gibt es beispielsweise bereits eine neue Stiftungsprofessur für Arbeitsmedizin und betriebliches Gesundheitsmanagement.

Nicht zuletzt um aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, gibt es an der Uni Witten/Herdecke Änderungen im Bereich der Studiengänge. Achte bei der Suche nach deinem Wunschstudiengang darauf, ob er auslaufend ist. Oft werden auslaufende Studiengänge aber direkt ersetzt.

Beispiel: Dem Studiengang M.A. Management wird ab dem Wintersemester 2018/19 der Studiengang M.Sc. Strategy & Organization an der Uni Witten/Herdecke folgen.

Die Uni Witten/Herdecke nimmt in vielen Bereichen eine Vorreiterposition ein. So beschäftigt man sich hier mit Nachhaltigkeit, z.B. der Entwicklung von modischen Rucksäcken, die aus Plastikflaschen entstanden sind und reflektiert Autorenfragen in Arztbriefen, arbeitet also interdisziplinär zwischen Medizin, Pflegewissenschaft und Linguistik

Uni Witten/Herdecke International

Die Uni Witten/Herdecke bietet die Möglichkeit, für ein Auslandssemester oder ein Auslandsjahr an Partneruniversitäten der Uni Witten/Herdecke zu gehen. Diese Option ist in allen Studiengängen der Uni Witten/Herdecke freiwillig, wird jedoch in ausgewählten Studiengängen ausdrücklich empfohlen.

Durch ein Auslandssemester im Rahmen deines Studiums an der Uni Witten Herdecke kannst du deinen Lebenslauf aufwerten, zum Beispiel durch neue Sprachkenntnisse; die Fähigkeit, dich auf neue Lebensumstände einzustellen; sowie kulturell und gesellschaftlich sensibilisiert zu werden.

Partneruniversitäten der Uni Witten/Herdecke können durch das ERASMUS Programm oder andere Austauschprogramme unterstützt werden. Das hier ist eine kleine Auswahl der vielen Partneruniversitäten.

Universität Standort
Universiteit van Stellenbosch Südafrika, Stellenbosch
Universidad Austral de Chile Chile, Valdiva
University of Victoria Kanada, Victoria
IPADE Business School, Universidad Panamericana Mexiko, Mexico City
University of Pennsylvania USA, Philadelphia (Pennsylvania)
Hong Kong Baptist University China, Hong Kong
Sophia University Japan, Tokyo
Bond University Australien, Robina
Roskilde University Dänemark, Roskilde
Lappeenranta University of Technology Finnland, Lappeenranta
University of Akureyri Island, Akureyri
The University College of Southeast Norway Norwegen, Kongsberg
State University - Higher School of Economics Russland, Moskau
International American University Richmond Vereinigtes Königreich, London

Eine Übersicht der Partneruniversitäten der Uni Witten/Herdecke kannst du auch unter folgendem Link einsehen: hier klicken

Hier erfährst du auch, welche Fakultäten der Partneruniversitäten der Uni Witten/Herdecke zur Kooperation bereit stehen; den ERASMUS Code; die Studiengänge, die ERASMUS+ gefördert sind; sowie welche Kooperationen einen Doppelabschluss ermöglichen.

Genaue Informationen zu einem Auslandsaufenthalt kannst du direkt im Internationalen Büro der Uni Witten/Herdecke erfragen.

Preise & Kosten für das Studium an der Uni Witten/Herdecke

Die Kosten, die mit einem Studium an der Uni Witten/Herdecke auf dich zukommen, hängen von der Wahl deines Studienganges ab. Die Uni Witten/Herdecke legt jedoch großen Wert darauf, dass es keine finanziellen Hindernisse gibt. So bietet dir die Uni Witten/Herdecke drei Varianten an, nach denen du deine Kosten bei der Uni Witten/Herdecke tilgen kannst. Das ist (1) die einkommensabhängige Späterzahlung, (2) die fixbetragorientierte Soforttzahlung, und (3) die hälftige Sofort- und hälftige Späterzahlung.

Ausgewählte Studiengänge der Uni Witten/Herdecke mit Kosten

Nach der fixbetragorientierten Sofortzahlung der Uni Witten/Herdecke ergeben sich die folgenden Beträge bei einem Studium an der Uni Witten/Herdecke:

Studiengang der Uni Witten Herdecke Kosten
B.Sc. Management 33.264,00 €
B.A. Philosophie, Politik und Ökonomik 33.264,00 €
B.A. Global Sustainability 33.264,00 €
B.A. Wirtschaft, Politik und Recht 33.264,00 €
B.Sc. Social Data Science 33.264,00 €
B.Sc. Psychologie 33.264,00 €
StEx Humanmedizin 62.880 €
StEx Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde 99.300 €
M.Sc. Community Health Nursing 13.224 €
Pflegewissenschaft 19.464 €
Ethik und Organisation 10.308 €
M.Sc. Klinische Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie 22.368 €

*Intern = Master-Studierende, die ihr Bachelorstudium an der Uni Witten/Herdecke absolviert haben
*Extern = Master-Studierende, die ihr Bachelorstudium nicht an der Uni Witten/Herdecke absolviert haben

Neben dem Studienbeitrag fallen bei ausgewählten Studiengängen an der Uni Witten/Herdecke auch Bewerbungsgebühren an. Die genauen Kosten kannst du auf der Homepage deines Wunschstudienganges der Uni Witten/Herdecke finden

Uni Witten/Herdecke Kosten & BAföG

Du solltest dich auch über Finanzierungsmöglichkeiten des BAföGs informieren, wenn du ein Studium an der Universität Witten/Herdecke anstrebst. Hier kannst du erfragen, ob dir Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) zusteht. Das momentan zuständige Amt für die Uni Witten/Herdecke ist:

Akademisches Förderungswerk Bochum
Anstalt des öffentlichen Rechts
Amt für Ausbildungsförderung
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

Tel.: 0234 – 32 110 10
Fax: 0234 – 32 140 10
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.akafoe.de

Uni Witten/Herdecke Kosten und Stipendien

Die Uni Witten/Herdecke kann dich mit dem Deutschlandstipendium unterstützen. Durch das Deutschlandstipendium wirst du zum Teil von Privatleuten gefördert und zum Teil vom Bund unterstützt.

Der Elisabeth-Tengelmann-Preis wird ebenfalls in Kooperation mit der Uni Witten/Herdecke ausgeschrieben. Der Preis ist zur Zeit auf 10.000 € dotiert.

Qualität und Anerkennung eines Studiums an der Universität Witten/Herdecke

Anerkennung des Studiums

Die Uni Witten/Herdecke ist 2018 für weitere 5 Jahre akkreditiert worden. Neben positiven Bewertungen hat der deutsche Wissenschaftsrat auch einige Auflagen und Empfehlungen ausgesprochen. Die Leistungen in Forschung und Lehre, die an der Universität Witten/Herdecke nach wissenschaftlichen Maßstäben geprüft wurden, wurden in ihren modellhaften Ansätzen und ihrer Vielfalt gewürdigt. Didaktische Konzepte; die interdisziplinäre Ausrichtung; und das hohe Engagement der Studierenden der Uni Witten/Herdecke werden als besonders hervorgehoben.

Handlungsbedarf besteht zur Zeit jedoch, um den Wachstumskurs in der Fakultät Gesundheit anzutreiben. Im Humanmedizin Studium an der Universität Witten/Herdecke sind beispielsweise weitere Lehrstühle und hauptberufliche Professuren nötig, um das Qualitätsniveau zu sichern.

Falls du im Laufe deines Studiums die Universität wechselst, solltest du mit deiner Zieluni absprechen, welche Kurse dir anerkannt werden können.

Qualität des Studiums

Um die Qualität des Studiums an der Uni Witten/Herdecke zu garantieren, werden einzelnde Studiengänge, sowie die Uni Witten Herdecke insgesamt akkreditiert.

Die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) re-akkreditierte so drei Studiengänge der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: M.A. Philosophy, Politics and Economics (PPE); M. Sc. Strategy & Organization; und M.A. General Management.

Der Modellstudiengang Humanmedizin erfüllt bereits 2018 die Vorgaben des Masterplans Medizinstudium 2020 und ist damit akkreditiert.

Die Universität Witten/Herdecke ist gerade für weitere 5 Jahre akkreditiert worden. Die nächste Akkreditierung ist für 2023 geplant.

Karriere als Absolvent der Universität Witten/Herdecke

Als Absolventin der Uni Witten/Herdecke stehen dir viele Türen offen. Vor allem die attraktive Kombination von Theorie und Praxis erhöht die Berufschancen von Absolventen der Uni Witten/Herdecke. Der Drang zu besser ausgebildetem Pflegepersonal durch ein hohes akademisches Niveau, oder die Verbindung von Theorie und Praxis im Bereich der Kultur- oder Wirtschaftswissenschaften erhöhen deine Jobchancen.

Ein verpflichtende Studium Fundamentale (z.B. Malkurse) bringt dir außerdem vielversprechende Kompetenzen, mit denen du auf dem Arbeitsmarkt punkten kannst. Durch das Angebot der Staatsexamina in Zahnmedizin und Humanmedizin an der Uni Witten/Herdecke bist du durch den Abschluss sogar gleich staatlich anerkannt nach deinem Abschluss an der Uni Witten/Herdecke.

Beispiel am Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen) an der Uni Witten/Herdecke

Abschluss Staatsexamen
Studiendauer an der Uni Witten Herdecke 12,3 Semester
Semesterbeginn • Wintersemester
• Sommersemester
Studienort Witten
Zeitmodelle Vollzeitstudium
Leistungsumfang 868h (Leistungsnachweise)+2200h (Lehrveranstaltungen); 3068h Gesamtstundenzahlen
Zulassungsvoraussetzung • Hochschulzugangsberechtigung (deutsch) oder behördlich anerkanntes Äquivalent
• Sechsmonatiger Krankenpflegedienst
• Aufnahmebescheid
Studiengebühren an der Uni Witten Herdecke 53.160,00 € (gesamter Studienbeitrag); 250€ (Bewerbungsgebühren)*
Inhalt Humanmedizin (Staatsexamen) • Kommunikation, Reflexion, Verantwortungsübernahme und Anamneseerhebung
• Wissenschaftstheorie, evidenzbasierte Medizin, Forschungsmethodik und -praxis,
• Medizinethik, Medizinrecht, und Geschichte der Medizin
• Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung.

*Auf Antrag kann die Bewerbungsgebühr für das Studium der Humanmedizin an der Uni Witten/Herdecke reduziert werden.

Uni Witten/Herdecke Studiengang Medizin: Bewerbung

An der Uni Witten/Herdecke reichst du deine Bewerbung für das Medizin Studium online über die Internetseite der Universität Witten/Herdecke ein.

Wenn du hochschulzugangsberechtigt bist und ein sechsmonatiges Krankenpflegerpraktikum absolviert hast steht deiner Bewerbung für das Medizinstudium an der Uni Witten/Herdecke nichts im Weg.

In dem ersten Schritt des zweistufigen Bewerbungsprozesses für das Medizinstudium musst du einen ausführlichen Lebenslauf mit persönlichen Entwicklungsstufen einreichen. Hier solltest du gut begründen, wieso du Medizin an der Uni Witten/Herdecke studieren möchtest.

Im zweiten Schritt wirst du zu einem Auswahlseminar eingeladen, wo dich die Uni Witten/Herdecke sowohl in Gruppenaktivitäten als auch im Gespräch kennenlernen möchte.

Einzureichen hast du bei deiner Bewerbung für Medizin an der Uni Witten/Herdecke:

  • Antrag auf Zulassung
  • Hochschulzulassungsberechtigung oder Äquivalent
  • Tabellarischer Lebenslauf (handgeschrieben)
  • Ausführlicher Lebenslauf (maschinengeschrieben)
  • Aufgabenstellung
  • Nachweis über Krankenpflegepraktikum (6 Monate)
  • Überweisungsgebühr der Bewerbungsgebühr

Alle Details der einzureichenden Unterlagen für eine Bewerbung ums Medizinstudium können auch auf der Homepage der Uni Witten/Herdecke nachgeschaut werden. Das solltest du unbedingt machen, denn nur hier wirst du über aktuelle Änderungen aufgeklärt.

Wichtig! Achte auch auf alle Details, z.B. die Länge des maschinengeschriebenen Lebenslaufes. Wenn du nicht alle Formalia einhältst, wird deine Bewerbung nicht berücksichtigt (z.B. Lebenslauf zu lang).

Beispiel am Studiengang Humanmedizin (Staatsexamen) an der Uni Witten/Herdecke

Hier findest du den Studiengang Humanmedizin an der Uni Witten/Herdecke mit den wichtigsten Informationen als Beispiel:

Abschluss Staatsexamen
Studiendauer an der Uni Witten Herdecke 10 Semester
Semesterbeginn Wintersemester
Studienort Witten
Zeitmodelle Vollzeitstudium
Leistungsumfang Alle zu erbringenden Leistungen der Zahnmedizin an der Uni Witten/herdecke kannst du der Studienordnung des Studienganges Zahnheilkunde entnehmen
Zulassungsvoraussetzung • Hochschulzugangsberechtigung
• Eignungstest zu praktischen Fähigkeiten
• Prüfung der Eignung durch Gremium (Interview)
Studiengebühren an der Uni Witten Herdecke 65.760,00 € (gesamter Studienbeitrag); 300€ (Bewerbungsgebühren)
Inhalt Humanmedizin (Staatsexamen) Die Inhalte des Studienganges Zahnmedizin an der Uni Witten Herdecke findest du in der Studienordnung für den Studiengang Zahnheilkunde der Uni Witten Herdecke

Alle Details zum Studiengang der Humanmedizin an der Uni Witten/Herdecke kannst du in der Studienordnung der Uni Witten/Herdecke für den Modellstudiengang Medizin nachlesen.

Nützliche Infos für Studierende und Studieninteressierte an der Uni Witten Herdecke

Standort Witten (Hauptcampus)
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten

Telefon: +49 (0)2302 / 926-0 (Zentrale)
Telefax: +49 (0)2302 / 926-407
[email protected]

 

Standort Witten-Annen (Stockumer Straße)
Universität Witten/Herdecke
Stockumer Straße 12
58453 Witten

Telefon: +49 (0) 2302 / 926-301
Telefax: +49 (0) 2302 / 926-318
[email protected]

Anschrift:

Zentrale der Universität Witten/Herdecke
Universität Witten/Herdecke
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten, Deutschland

Telefon: +49 (0)2302 / 926-0 (Zentrale)

Quellen

Statistisches Bundesamt (2018). Bildung und Kultur. Studierende an Hochschulen – Vorbericht. Wintersemester 2017/2018. Fachserie 11 Reihe 4.1. Online verfügbar: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/StudierendeHochschulenVorb2110410188004.pdf?__blob=publicationFile. 21/09/18.

Statistisches Bundesamt (2017). Bildung und Kultur. Private Hochschulen. 2016. Online verfügbar: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/PrivateHochschulen5213105167004.pdf?__blob=publicationFile. 21/09/18.

Statistisches Bundesamt (2015). Bildung und Kultur. Studierende an Hochschulen – Vorbericht. Wintersemester 2014/2015. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/StudierendeHochschulenVorb2110410158004.pdf?__blob=publicationFile

Studienordnung Modellstudiengang Medizin (2010). Studienordnung der Universität Witten/Herdecke für den Modellstudiengang Medizin. Online verfügbar unter: https://www.uni-wh.de/fileadmin/user_upload/03_G/07_Humanmedizin/Studiengang_HM/links_und_downloads/Studienordnung_MSG_Medizin.pdf. 21/09/18.

Studienordnung für den Studiengang Zahnheilkunde (2012). Studienordnung für den Studiengang Zahnheilkunde an der privaten Universität Witten/Herdecke auf der Grundlage der genehmigten Studienordnung vom 09.11.1984. Online verfügbar unter: https://www.uni-wh.de/fileadmin/user_upload/03_G/10_Zahnmedizin/06_Studiengang_ZMK/Studienordnung_ZMK.pdf. 21/09/18.

Universität Witten/Herdecke (n.d.). Universität Witten/Herdecke. Online verfügbar unter: https://www.uni-wh.de/. 21/09/18.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?