Uni Witten/Herdecke: Entwicklung & Fortschritt
Die Uni Witten/Herdecke verfolgt ein praktisches Lehren zur Verbesserung der verschiedenen Bereiche. In der Medizin hat die Uni Witten/Herdecke beispielsweise das problemorientierte Lernen eingeführt; die Pflegewissenschaften haben ihr eigenes Department oder eine zahnmedizinsiche Lehre, die sich an den Abläufen einer Zahnarztpraxis ausrichtet und einen Schwerpunkt auf zahnmedizinische Versorgung für PatientInnen mit Behinderung anbietet.
Aufgrund ihrer bisherigen Entwicklung ist auch zukünftig davon auszugehen, dass die Uni Witten/Herdecke allen Auflagen nach (Re-)Akkreditierungen gerecht werden wird. Es ist zu erwarten, dass die Uni Witten/Herdecke gestellten Anforderungen gerecht wird: Bereits 2 Monate nach der Akkreditierung gibt es beispielsweise bereits eine neue Stiftungsprofessur für Arbeitsmedizin und betriebliches Gesundheitsmanagement.
Nicht zuletzt um aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden, gibt es an der Uni Witten/Herdecke Änderungen im Bereich der Studiengänge. Achte bei der Suche nach deinem Wunschstudiengang darauf, ob er auslaufend ist. Oft werden auslaufende Studiengänge aber direkt ersetzt.
Beispiel: Dem Studiengang M.A. Management wird ab dem Wintersemester 2018/19 der Studiengang M.Sc. Strategy & Organization an der Uni Witten/Herdecke folgen.
Die Uni Witten/Herdecke nimmt in vielen Bereichen eine Vorreiterposition ein. So beschäftigt man sich hier mit Nachhaltigkeit, z.B. der Entwicklung von modischen Rucksäcken, die aus Plastikflaschen entstanden sind und reflektiert Autorenfragen in Arztbriefen, arbeitet also interdisziplinär zwischen Medizin, Pflegewissenschaft und Linguistik
Uni Witten/Herdecke International
Die Uni Witten/Herdecke bietet die Möglichkeit, für ein Auslandssemester oder ein Auslandsjahr an Partneruniversitäten der Uni Witten/Herdecke zu gehen. Diese Option ist in allen Studiengängen der Uni Witten/Herdecke freiwillig, wird jedoch in ausgewählten Studiengängen ausdrücklich empfohlen.
Durch ein Auslandssemester im Rahmen deines Studiums an der Uni Witten Herdecke kannst du deinen Lebenslauf aufwerten, zum Beispiel durch neue Sprachkenntnisse; die Fähigkeit, dich auf neue Lebensumstände einzustellen; sowie kulturell und gesellschaftlich sensibilisiert zu werden.
Partneruniversitäten der Uni Witten/Herdecke können durch das ERASMUS Programm oder andere Austauschprogramme unterstützt werden. Das hier ist eine kleine Auswahl der vielen Partneruniversitäten.
Universität |
Standort |
Universiteit van Stellenbosch |
Südafrika, Stellenbosch |
Universidad Austral de Chile |
Chile, Valdiva |
University of Victoria |
Kanada, Victoria |
IPADE Business School, Universidad Panamericana |
Mexiko, Mexico City |
University of Pennsylvania |
USA, Philadelphia (Pennsylvania) |
Hong Kong Baptist University |
China, Hong Kong |
Sophia University |
Japan, Tokyo |
Bond University |
Australien, Robina |
Roskilde University |
Dänemark, Roskilde |
Lappeenranta University of Technology |
Finnland, Lappeenranta |
University of Akureyri |
Island, Akureyri |
The University College of Southeast Norway |
Norwegen, Kongsberg |
State University - Higher School of Economics |
Russland, Moskau |
International American University Richmond |
Vereinigtes Königreich, London |
Eine Übersicht der Partneruniversitäten der Uni Witten/Herdecke kannst du auch unter folgendem Link einsehen: hier klicken
Hier erfährst du auch, welche Fakultäten der Partneruniversitäten der Uni Witten/Herdecke zur Kooperation bereit stehen; den ERASMUS Code; die Studiengänge, die ERASMUS+ gefördert sind; sowie welche Kooperationen einen Doppelabschluss ermöglichen.
Genaue Informationen zu einem Auslandsaufenthalt kannst du direkt im Internationalen Büro der Uni Witten/Herdecke erfragen.