Der Masterabschluss Master of Science (M. Sc.) wird größtenteils im Bereich der Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften und Ingenieurwissenschaften verliehen.[1] Darüber hinaus findet der M. Sc. aber auch Verwendung auf dem konsekutiven Forschungsfeld der Mathematik, Medizin, Forst-, Agrar- und Ernährungswissenschaften. [1] [2]
Das Master of Science Studium gibt dem Studierenden die Möglichkeit der Spezialisierung des Bachelor of Science Studiums oder einer individuellen und neuen Studienausrichtung. Dadurch kann der Student seine Profilierung in eine bestimmte Richtung lenken.[3]
Dieser Beitrag geht auf den Aufbau des Master of Science Studiums ein und gibt Einblick in das weiterführende Studienangebot nach dem Master of Science Studium. Des Weiteren werden Informationen über den NC und Zulassungsvoraussetzungen gegeben. Als nächster Abschnitt wird genauer auf die Fächergruppen mit dem Master of Science Abschluss eingegangen. Zum Schluss werden vier beliebte Studiengänge mit dem Master of Science vorgestellt, nämlich Wirtschaftspsychologie (M. Sc.), Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.) und Wirtschaftsinformatik (M. Sc.) und Psychologie (M. Sc.).